Der mein baby schlafcoaching Blog

Folge uns auf der wundervollen Reise in Dein inspirierendes Leben voller Freude, Liebe und Erfüllung als ausgeschlafene Mama

In diesem Blog findest du hilfreiche Inhalte rund ums Thema Baby- und Kleinkinderschlaf sowie inspirierende Tipps für deinen Alltag als Mama.

Dich erwarten wertvolle und spannende Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen: von der ersten Schlafregression, über das Einschlafstillen bis hin zu den optimalen Routinen für einen sanften und erholsamen Schlaf.

Ein Blog zum Thema Baby- und Kleinkinderschlaf ohne einen Beitrag zur Abendroutine? Nein, das fühlt sich überhaupt nicht vollständig an. Und da sind sie – unsere ganz persönlichen Impulse dazu, warum eine Abendroutine sich positiv auf eure Schlafsituation auswirken kann und wie eine MÖGLICHE Abendroutine aussehen kann.
Gehörst auch Du den Mamas oder Papas, die bereits einiges über Babyschlaf gelesen haben und ist Dir dann auch der Schlafzyklus und der Nachtwächter ein Begriff? Sowohl in unserem Onlinekurs als auch in unserem Buch beschreiben wir das entsprechende Video oder eben Kapitel als das allerwichtigste überhaupt.
Gehörst auch Du zu den Mamas oder Papas, deren Kinder schon „etwas älter“ sind also deren Mäuse schon den 2. oder 3. Geburtstag gefeiert haben? Erfahre hier mehr darüber, wie Du wertvolle Ruheoasen für Dein Kleinkind schaffen kannst und wie Ihr von gut gewählten Entspannungsphasen profitiert.
Vielleicht kennst Du die folgende Situation: Gerade tauschst Du Dich mit anderen Müttern oder Vätern über das Schlafverhalten Eurer Kinder aus. Du berichtest, dass Eure Nächte seit Wochen unglaublich anstrengend sind, weil Deine Maus immer wieder aufwacht und es nicht schafft, ohne Deine Begleitung wieder in den Schlaf zu finden und Du deshalb einfach müde und erschöpft bist.
Viele von uns kennen das. Mitten in der Nacht wachen wir auf, hören kleine Tippelschritte über den Flur huschen, merken, dass sich ganz vorsichtig die Schlafzimmertür öffnet und blitzschnell sind die kalten Füßchen Deiner Maus unter Eurer Bettdecke und Ihr seid zu dritt mit einem oder sogar zu viert oder fünft mit mehreren kleinen Kindern in Eurem Bett.
Viele Eltern sind sehr gut darin zu hoffen, dass sich die Ein- und/oder Durchschlafherausforderung ihres Kindes mit der Zeit von selbst lösen wird. Dass plötzlich der Tag gekommen ist, an dem ihre Maus einfach entspannt ein- und durchschläft. Ja – das kann und wird irgendwann auch passieren. Die große Frage ist nur: Wann?
Kennst Du das Modell der Komfortzone? Kannst Du Dir vorstellen, dass ich Dir mithilfe dieses Modells in nur einem einzigen Blogbeitrag ein Stückchen Deiner Angst nehmen und etwas Zuversicht schenken kann? Möchtest auch Du Dich nach diesem Beitrag etwas mutiger und vor allem sicherer fühlen?
Ihr habt Euch nichts sehnlicher gewünscht als eine kleine Familie zu sein? Und nun…mit der Geburt Eures Babys, wurde der Alltag ganz schön durcheinander gerüttelt und vielleicht auch Eure Beziehung auf den Kopf gestellt. Fehlt Dir die gemeinsame Zeit als Paar nur mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin?